Exkursion Hambacher Forst - Braunkohletagebau
Aktueller denn je - ein Ausflug an den Rand der Zivilisation!
Mit 38 Teilneher*innen verbrachten wir einen eindrucksvollen Tag am Braunkohletage Gartzweiler und im Hambacher Forst.
Das erschreckende Ausmaß der Ausgrabungen des Braunkohletagebaus am Aussichtspunkt Terra Nova sahen wir mit Michael Zobel, Naturführer und Waldpädagoge, und diskutierten die politischen Intentionen hinter der ausbäuterischen Arbeit am Tagebau und das Vorgehen von RWE. Der anschließenden Waldspaziergang durch den Hambacher Forst führte uns durch einen der seltenen Eichen-Hainbuchen-Maiglöckchen-Wälder in Mitteleuropa, in dem seltene geschütze Tiere und Pflanzen leben und dem nun im Herbst die Rodung droht. Wir besuchten außerdem die Aktivist*innen des Hambacher Forsts ihren Baumhäusern und disktierten bei einem gemeinsamen Picknick im Forst ihren beharrlichen Aktivismus zum Schutzs der Umwelt und gegen die Umweltzerstörung sowie Klimaschäden durch die Kohlewirtschaft. Unsere Exkursion rundeten wir letztlich mit einemTreffen mit der Initiative Buirer für Buir ab, die uns von den auch von den belastenden und eingeschränkten Lebensqaulität für die dort lebenden Menschen berichteten.
Weitere Infos unter: